Infothek
- Autorentätigkeit Dr. med. Michael Zellner: medintern, URO-NEWS
- Verschiedene Referententätigkeit
- Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen (Bitte Überschrift unten anklicken)
- Artikel über Wassersymposium Bad Füssing
(Walter Ohler, Gemeinsam für gesundes Wasser, Fliege Dezember 2017)
19./20.06.2018: Infotage Inkontinenz mit Dr. med. Michael Zellner
Wissenschaftliche Publikationen | Dr. Zellner, Dr. Riedl, Dr. Ridderskamp
Ernährung und gesundes Wasser
(Dr. med. Michael Zellner, AKOM; 05.2019, S. 16-23)
Voraussetzungen für ein überzeugendes (neuro)urologisches Gutachten
(M. Zellner, W. Schöps, O. P. Jungmann, R. Böthig, T. Kadhum, K. Golka; Der Urologe Juli 2018, Band 57)
Gibt es eine Rationale? Therapie der unkomplizierten Zystitis der Frau ohne Antibiotika
(Dr. med. Michael Zellner, Gynäkologie + Geburtshilfe 2018; 23(3), S. 30-35)
Einführung in die ableitenden Harnwege
(Dr. med. Michael Zellner, Dr. med. med Klaus Golka, Dr. med. Ralf Böthig, Dr. med. Wolfgang Schöps, Dr. med. A. Hartmann, Handbuch der Arbeitsmedizin, Letzel & Nowak, 48. Erg.-Lfg. 3/18)
Gutachterliche Objektivierung von Blasenfunktionsstörungen
(Dr. med. Michael Zellner, Dr. med. Ralf Böthig, Dr. med. Wolfgang Schöps, URO-NEWS 2018; 22 (2), Springer Medizin Verlag GmbH 2017)
Der Arzt als medizinischer Sachverständiger und Gutachter
(Dr. med. Michael Zellner, URO-NEWS 2018; 22 (1) © Springer Medizin Verlag GmbH 2017)
Phytopower statt Antibiotika?
(Dr. med. Michael Zellner, Ärzte Krone 2/18)
Qualifizierte Nachsorge nach radikaler urologischer Tumorchirurgie - Teil 3: Metabolische Veränderungen und gestörter Lymphabfluss
(Dr. med. Michael Zellner, Dr. David Ridderskamp, Dr. med. Rudolf Riedl, URO-NEWS 2017; 21 (10) © Springer Medizin Verlag GmbH 2017)
Qualifizierte Nachsorge nach radikaler urologischer Tumorchierurgie - Teil 2: Störungen der Blasenfunktion
(Dr. med. Michael Zellner, Dr. David Ridderskamp, Dr. med. Rudolf Riedl, URO-NEWS 2017; 21 (9) © Springer Medizin Verlag GmbH 2017)
Qualifizierte Nachsorge nach radikaler urologischer Tumorchierurgie - Teil 1: Harninkontinenz und Sexualfunktionsstörungen
(Dr. med. Michael Zellner, Dr. David Ridderskamp, Dr. med. Rudolf Riedl, URO-NEWS 2017; 21 (7-8) © Springer Medizin Verlag GmbH 2017)
Therapie der unkomplizierten Zystitis der Frau ohne Antibiotika: Gibt es eine Rationale?
(Dr. med. Michael Zellner, URO-NEWS 2017; 21 (11) © Springer Medizin Verlag GmbH 2017)
Therapie der unkomplizierten Zystitis der Frau ohne Antibiotika: Gibt es eine Rationale?
(Dr. med. Michael Zellner, apo punkte 6/2017 (10))
Harnsteine: Abwarten und Tee trinken
(Dr. med. Michael Zellner, MEDKO 32/2017 (10))
Vitamin C in der Onkologie. Gibt es dafür eine Rationale?
(Dr. med. Michael Zellner, EANU Aktuelle Gesundheitsnachrichten 27/2017 (10))
Moderne Ernährung - Stellenwert für Prävention und Therapie von Krebserkrankungen
(Dr. med. Michael Zellner, medintern 2/2017 (04))
Expertenantworten: Harnwegsinfekte
(Dr. med. Michael Zellner, Gyn-Aktiv 3/2017)
Stellenwert der Ernährung bei Krebserkrankungen
(Dr. med. Michael Zellner, URO-NEWS 2017; 21 © Springer Medizin Verlag GmbH 2017)
Clinical characteristics of bladder cancer in patients with spinal cord injury: the experience from a single centre
(Ralf Böthig, Ines Kurze, Kai Fiebag, Albert Kaufmann, Wolfgang Schöps, Thura Kadhum, Michael Zellner & Klaus Golka, Int Urol Nephrol 2017, DOI 10.1007/s11255-017-1570-6, ISSN 0301-1623, Springer)
Das Potenzial der fachspezifischen urologischen Rehabilitation nutzen
(Dr. med. Michael Zellner, Das Potential der fachspezifischen urologischen Rehabilitation nutzen, URO cyclicum 2015, © Krause & Pachernegg GmbH, 2015)
Folgen der radikalen Zystektomie bei Harnblasenkrebs
(Dr. med. Michael Zellner, Folgen der radikalen Zystektomie bei Harnblasenkrebs, Uro-News 2015; 19 (1), © Urban & Vogel GmbH, 2015)
(Dr. med. Michael Zellner, Urologische Rehabilitation, Uro-News 2014; 18 (2), © Urban & Vogel GmbH, 2014)
(Dr. med. Michael Zellner, Dr. med. Rudolf Riedl, Katheterpflege bei neurologisch Kranken und in der Geriatrie, Uro-News 2013; 17 (12), © Urban & Vogel GmbH, 2013)
(Dr. med. Michael Zellner, Antibiotikafreie Therapie der unkomplizierten Zystitis,Uro-News 2013; 17 (7-8), © Urban & Vogel GmbH, 2013)
(Dr. med. Michael Zellner, Medikamentöse Therapieoptionen bei chronischer Zystitis - Teil 2,Uro-News 2012; 16 (12), © Urban & Vogel GmbH, 2012)
(Dr. med. Michael Zellner, Medikamentöse Therapieoptionen bei chronischer Zystitis - Teil 1,Uro-News 2012; 16 (11), © Urban & Vogel GmbH, 2012)
(Dr. med. Michael Zellner; universimed.com; Urologik 4/2012)
(Dr. med. Michael Zellner; Uro-News 2012; 16 (6) © Springer Medizin Urban Vogel GmbH, 2012)
(Dr. med. Michael Zellner, Dr. David Ridderskamp; Uro-News 2011; 15 (9) © Springer Medizin Urban Vogel GmbH, 2011)
(Dr. med. Michael Zellner; Uro-News 2011; 15 (9) © Springer Medizin Urban Vogel GmbH, 2011)
(Dr. med. Michael Zellner, UroForum 3/2011: 49)
(Dr. med. Michael Zellner, Urologe 2011, 50:433–444, Springer-Verlag 2011)
(Dr. med. Michael Zellner, Uro-News 12/2009, © Urban Vogel GmbH, 2003–2009)
(Dr. med. Michael Zellner, Uro-News 10/2007, © Urban Vogel GmbH, 2003–2009)
(Dr. med. Michael Zellner, Uro-News 9/2007, © Urban Vogel GmbH, 2003–2009)
(Dr. med. Michael Zellner/Dr. med. Rudolf Riedl, Uro-News 5/2005, © Urban Vogel GmbH, 2003–2009)
(Dr. med. Michael Zellner/Dr. med. Rudolf Riedl, Uro-News 1/2004, © Urban Vogel GmbH, 2003–2009)
(Dr. med. Michael Zellner, Uro-News 6/2003, © Urban Vogel GmbH, 2003–2009)
(Dr. med. Michael Zellner, Uro-News 5/2003, © Urban Vogel GmbH, 2003–2009)
Abteilung Urologie/Neurourologie - weitere Infos:
>> LEITUNG
>> BEHANDLUNG
>> OBERSEITE UROLOGIE/NEUROUROLOGIE
Hauptnavigation:


